Projekte im Digitalen Netzwerk Sammlungen

Wir unterstützen Sammlungen der FU, HU, TU und der Charité bei der digitalen Erschließung und Präsentation ihrer Bestände. Hier geben wir einen Überblick über unsere Kooperationen und die von uns betreuten und durchgeführten Projekte.

Für neue Zusammenarbeit sind wir stets offen. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie ein gemeinsames Projekt vorschlagen oder sich über unsere Arbeit informieren wollen.

Der beste Zeitpunkt dafür ist jetzt! Aktuell bereiten wir eine neue Projektrunde vor. Dazu fand am 24. Februar 2025 eine digitale Informationsveranstaltung statt. Unabhängig von dieser können Sie konkrete Vorschläge bis zum 07. März mithilfe des Antragsformulars bei uns einreichen.

Unterstützung des Projektseminars "zurechtgestutzt!"

Kooperation mit dem Institut für deutsche Literatur der HU Berlin

Mineralogische Sammlungen

Durchführung einer Pilotdigitalisierung an der TU Berlin

Digitalisierung Universitätssammlungen

Die HU Berlin digitalisiert in Kooperation mit der Stiftung Humboldt-Forum

Online-Ausstellung "Eine schlafende Ariadne in Berlin"

Unterstützung der Abguss-Sammlung Antiker Plastik der FU Berlin bei einem Projektseminar

Kooperation mit dem Forschungsnetzwerk "Koloniale Kontexte in Berliner Universitäten"

Berlin University Alliance – Center for Global Engagement

Der Nachlass des Architekturkritikers Ugo Ojetti

Unterstützung eines Projektseminars an der FU Berlin

Heilpädagogisches Archiv

Unterstützung einer Sammlung der HU Berlin bei der forschungsorientierten Digitalisierung

Digitalisierung theaterhistorischer Objekte

Unterstützung einer Sammlung der FU Berlin bei der Einführung von Omeka S für die Sammlungsdigitalisierung

Fotokampagne - Historisches Kabinett des Instituts für Psychologie

Fotografische Dokumentation einer Instrumentensammlung der HU Berlin

Wikidata-basierte Sacherschließung von Lehrbildern

Data Inspector für das Instituts für Kunst- und Kulturgeschichte der HU Berlin

Anthropologische Lehrbildsammlung von Hans Grimm (1910-1995)

Unterstützung bei der Digitalisierung und Kontextualisierung eines ethisch sensiblen Bestandes der Charité

Heiner Müller Archiv / Transitraum

Unterstützung bei der inhaltlichen Erschließung und Digitalisierung der Exemplarspezifika und Einlagen eines Teilbestandes von ca. 50 Büchern der Autorenbibliothek Heiner Müllers

Pilotprojekt zur KI-gestützten Transkription serieller Quellen

Vorstudie für die Digitale Edition der Sektionsprotokolle Rudolf Virchows aus dem BMM der Charité

3D-Digitalisierung von Sammlungsobjekten aus den BUA-Einrichtungen

Zusammenarbeit mit der ZE3D der TU zur dreidimensionalen Erfassung und Online-Präsentation universitärer Sammlungsobjekte

Präparate-Kartei des Berliner Medizinhistorischen Museums

Durchführung einer Digitalisierungskampagne am Museum der Charité

Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit zweier Sammlungen der FU

Beauftragen professioneller Fotografien an Sammlungen für Biologiedidaktik und Vorderasiatische Archäologie

Objektfotografische Sammlungserkundung

Professionelle Repräsentation von Objekten zweier Sammlungen der TU