Die Mineralogischen Sammlungen der TU arbeiten seit einigen Jahren an der digitalen Dokumentation ihrer Bestände. Da die Sammlung mit deutlich über hunderttausend Exemplaren sehr umfrangreich ist, ist die fotografische Dokumentation der Objekte durch spezialisierte Dienstleister nur für eng begrenzte Teilbestände zu realisieren.
Ziel des Workshops ist es, im Team der Mineralogischen Sammlungen Kompetenzen in der fachgerechten und ästhetisch anspruchsvollen fotografischen Dokumentation von Mineralen aufzubauen. Damit werden die Sammlungsverantwortlichen in die Lage versetzt, die Sammlungsobjekte in größerem Umfang auch im Bild festzuhalten und für Lehre, Vermittlung und Öffentlichkeitsarbeit Aufnahmen anzufertigen, die grundlegende Standards erfüllen.
Der Workshop wird von einem erfahrenen Objektfotografen durchgeführt. An drei Tagen wird jeweils ein Aspekt im fotografischen Workflow im Mittelpunkt stehen – von der Vorbereitung der Fotokampagne bis zur Nachbearbeitung und Archivierung der Bilder .
Vorteilhaft für die Durchführung des Workshops ist, dass die Sammlung aus Mitteln der Berlin University Alliance bereits ein mit hochwertigen Geräten ausgestattetes Fotostudio einrichten konnte.
Neben den Mitgliedern des Digitalisierungsteams der Mineralogischen Sammmlungen können auch Interessenten aus andern Sammlungen des BUA-Verbundes teilnehmen.