Die Physiologische Instrumentensammlung am Berliner Medizinhistorischen Museum der Charité umfasst, neben Geräten aus der frühen Geschichte des 1877 gegründeten Physiologischen Instituts, jüngere Instrumente aus der universitären Lehrpraxis.

Das Digitalisierungsprojekt dokumentiert Geräte, die zwischen 1980 und 2004 im Physiologischen Praktikum des Medizinstudiums zum Einsatz kamen. Dabei handelt es sich um Apparate der analogen Funktionsmesstechnik und deren Zubehör. Die Objekte werden professionell fotografiert und die verfügbaren Daten digital erfasst. Ältere Geräte aus der Sammlung wurden bereits im Jahr 2000 in einem bebilderten Katalog veröffentlicht. Gemeinsam sollen sie auf berlin-university-collections.de präsentiert werden.

Einzelne der bereits fotografierten älteren Objekte können Sie auf einer Seite der Charité einsehen: Link.