Universitätssammlungen in Berlin
Diese Sammlungsplattform ermöglicht den gebündelten Zugriff auf die über 100 Lehr- und Forschungssammlungen an den vier Institutionen des Exzellenzverbunds Berlin University Alliance.
Sie können nach Sammlungen und Objekten recherchieren und sich über die Projekte und Veranstaltungen des Digitalen Netzwerks Sammlungen informieren.
Die Sammlungsplattform wird von der Arbeitsstelle Digitales Netzwerk Sammlungen aufgebaut. Über unsere Aktivitäten berichten wir auf unserem Blog.
Aktuell
Universitätssammlungen zu Gast in Berlin
Die 16. Jahrestagung für wissenschaftliche Universitätssammlungen 2025 wird gemeinsam von den Partnern der Berlin University Alliance und der Gesellschaft für Universitätssammlungen e.V. (GfU) veranstaltet.
Sie findet vom 09.–11. Oktober 2025 in Berlin statt.
Anmeldeschluss ist der 20. September 2025
„Unbekannte Gesichter“ – Ausstellung zur Sammlung Alban
Ab 15. Juli 2025
in der Campusbibliothek (Fabeckstraße 23/25, 14195 Berlin, Eingang an der L-Straße in der Silberlaube).
Studierende der Ägyptologie haben im Rahmen der Lehrveranstaltung Forschungsgeschichte und Ausstellungspraxis am Beispiel der Sammlung Alban am Institut für Ägyptologie der FU eine Schenkung von (alt-)ägyptischen Objekten der Familie Alban bearbeitet. Hierbei werden ausgewählte Objekte im Hinblick auf ihre Geschichte und die dahinterstehenden unbekannten Gesichter beleuchtet.
Lehre mit Objekten im Wintersemester 2025/2026
Auch im Wintersemester wird in Seminaren wieder mit universitären Sammlungsobjekten gearbeitet. Carolin Pommert vom Institut für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin der Charité bezieht Studierende in die kritische Erschließung einer Sammlung von Lehrbilddias ein. Im Fokus dieser X-Student Research Group „Anthropologische Lehre in der DDR“ steht die historische und ethische Auseinandersetzung mit den Bildern sowie ihre Erschließung mit digitalen Methoden. Die bislang unerforschten Dias wurden im Vorfeld mit Unterstützung des Digitalen Netzwerk Sammlungen digitalisiert.