Bergkristall, 2,7 cm x 1,1 cm
Publiziert in: Moortgat-Correns 1964, Kat. 100
Dieses Bergkristall-Siegel aus dem spätbronzezeitlichen Syrien oder dem Irak besteht aus einer Haupt- und einer Nebenszene. Die Hauptszene zeigt zwei Männer: Der eine, im Profil stehend, ist durch seinen gewickelten Mantel mit breitem Saum und der hohen, rundlichen Kopfbedeckung als König zu erkennen. Neben ihm wendet sich ein nackter Mann mit lockigem Haar und Bart frontal dem Betrachter zu. In seinen Händen hält er ein (schlecht erkennbares) Gefäß, aus dem Wasser strömt. Zwischen ihnen sind eine Rosette, ein sogenanntes „Kugel-Stab“-Symbol und ein Gazellenkopf eingefügt. Die Nebenszene zeigt einen stilisierten Palmettenbaum mit zwei liegenden Gazellen, die ihre Köpfe zum Baum hingewandt haben. Über den beiden Gazellen sind weitere Tiere dargestellt: ein liegender Löwe und ein liegendes Rind. Unter den beiden Gazellen verläuft ein Flechtband. [Elisa Roßberger]