Im Rahmen des Workshops werden verschiedene Modelle und Praxisbeispiele Lehre mit Sammlungen aus den Universitäten in Frankfurt, Mainz und der Humboldt-Universität vorgestellt und diskutiert. Zum Spektrum gehören die Möglichkeit, im Studium fachübergreifende Zertifikate zur Sammlungsarbeit zu erwerben, ebenso wie die Programmgestaltung in etablierten Räumen und Formaten zur Lehre mit Sammlungen. Ein besonderer Aspekt ist die die Einbindung von Sammlungen in die Lehre als externe Ressourcen.
Referentinnen: Constanze Baum (HU Berlin), Judith Blume und Sebastian Burger (UB Senckenberg, Frankfurt am Main / Schopenhauer-Studio), Lisa Marie Roemer (Universität Mainz), Oliver Zauzig & Leonie Kubigsteltig HU/HZK Berlin.
Die Veranstaltung wird von den Historischen Sammlungen der UB und der Sammlungskoordination
der HU am HZK geplant. Sie richtet sich an interessierte Mitarbeitende / Fachreferent:innen der UB,
Sammlungsverantwortliche und Personen, die in der Lehre sammlungsbezogen arbeiten sowie
Kolleginnen und Kollegen mit Nähe zur Sammlungsarbeit.
Die Zahl der Teilnehmenden ist aus Platzgründen begrenzt. Wir bitten um vorherige Anmeldung per E-Mail.
Veranstaltung in Präsenz
Anmeldung erforderlich