Seit dem 19. Jahrhundert werden Wandkarten zur Vermittlung geografischer Inhalte genutzt. Bis heute zählen sie neben digitalen Medien zu den wichtigsten Lehrmitteln an Schulen und Universitäten. Die Fachbibliothek Geowissenschaften an der FU Berlin verfügt über eine umfangreiche Sammlung topografischer und thematischer Karten.

Für die Erschließung der ca. 600 Wandkarten in ihrem Bestand wurde im Rahmen eines Projekts ein Proof of Concept entwickelt. Das anhand von 60 Karten erarbeitete Konzept zielt darauf ab, die komplette Sammlung im Bibliothekskatalog zu erschließen und damit ihre Nutzung in der disziplinären Lehre zu erleichtern. Auch für bildungs- und geographiehistorische Forschungen wird mit der digitalen Erschließung eine wertvolle Quelle zugänglich gemacht.

Um die neuerschlossenen Materialien bekannter zu machen und ihre Nutzung zu erleichtern, wurde bei der Konzeptentwicklung auch die Online-Präsentation ausgewählter Wandkarten und der mit ihnen verbundenen Metadaten berücksichtigt. Das Digitale Netzwerk Sammlungen ermöglicht die Erprobung dieser Präsentation an ausgewählten Beständen, indem es der Kartensammlung der Fachbibliothek Geowissenschaften ein Online-Tool bereitstellt. Nach einer kurzen Einweisung und geringen Anpassungen an fachspezifische Metadatenformate können die Mitarbeitenden der Sammlung das vom Digitalen Netzwerk Sammlungen entwickelten Tool selbständig für die Erstellung der virtuellen Präsentation nutzen.

Foto: © Lina Geiges-Erzgräber