Charité – Universitätsmedizin Berlin
Albrecht von Graefe-Sammlung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft
Die Sammlung zu dem Berliner Augenarzt Albrecht von Graefe (1828-1870) wurde kurz nach dessen Tod durch einen Sachspendenaufruf angelegt und insbesondere in den ersten 10 Jahren immer wieder erweitert. Erneute größere Einsendungen folgten ...
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Berliner Medizinhistorisches Museum (BMM) der Charité
Das Berliner Medizinhistorische Museum ist eine Einrichtung der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Es befindet sich auf dem Campus der Charité in Berlin-Mitte, unweit vom Hauptbahnhof, in dem Gebäude, in dem 1899 der Mediziner, Politiker ...
Humboldt-Universität zu Berlin
Computer Museum – Center for Applied Statistics and Economics (CASE)
Das im Jahr 2000 gegründete Museum des Center for Applied Statistics and Economics umfasst Computer, Rechenmaschinen, Peripheriegeräte und Software, die im Zusammenhang mit der Entwicklung der Statistik und Ökonometrie stehen. Die Sammlung ...
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Historische Instrumentensammlung (Johannes-Müller-Institut für Physiologie)
Die ältesten Stücke der Sammlung stammen noch aus dem 19. Jh. und betreffen insbesondere Forschungen und Modelle zur Physiologie der Sinne und zur Kardiologie. Ein weiterer umfangreicher Bestand stammt aus DDR-Zeiten. Hier sind insbesondere ...
Humboldt-Universität zu Berlin
Historische physikalische und mathematische Instrumente
Die kleine Sammlung von rund 20 physikalischen und mathematischen Instrumenten und Rechnern aus dem 20. Jahrhundert wird in Vitrinen des Treppenhauses des Lehrgebäudes des Instituts für Physik in Adlershof ausgestellt.
Humboldt-Universität zu Berlin
Historisches Kabinett des Instituts für Psychologie
Das Historische Kabinett am Institut für Psychologie der HU ist eine Sammlung von Untersuchungsanordnungen und Demonstrationsapparaten, aus der über 100-jährigen Geschichte des Institut. Hinzu kommen Lehrmaterialien wie Diapositive, ...
Humboldt-Universität zu Berlin
Lautarchiv
Das Lautarchiv der Humboldt-Universität zu Berlin verfügt über eine akustische Sammlung in Form von ca. 10.000 Schellackplatten, Wachswalzen und Tonbändern. Die Sammlung setzt sich im Wesentlichen aus drei Kernbeständen zusammen: 1. ...
Freie Universität Berlin
Lehrsammlung prähistorischer Originalfundstücke am Institut für Prähistorische Archäologie
Teile der Sammlung stammen aus der inzwischen aufgelösten Sammlung des ehemaligen Lehrstuhls für Ur- und Frühgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Humboldt-Universität zu Berlin
Medienarchäologischer Fundus des Instituts für Musik- und Medienwissenschaft
Das Seminar für Medienwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin verfügt in seiner Infrastruktur neben einem Medientheater auf medienarchäologischer Ebene über ein mit der Szene gekoppeltes Signallabor (Computer- und Serverpool, ...
Freie Universität Berlin
Mediensammlung der Didaktik der Biologie
Die didaktische Sammlung besteht aus Schaukästen, Geräten und Instrumenten, Präparaten, Modellen, Wandkarten, Schriftgut und audiovisuellen Medien.
Technische Universität Berlin
Mineralogische Sammlungen der Technischen Universität Berlin
Die Mineralogische Sammlung der Technischen Universität Berlin blickt seit 1781 auf eine langjährige Geschichte zurück und zählt zu den fünf größten und mineralogisch bedeutendsten der Bundesrepublik. Die Sammlungen bestehen aus einer ...
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Sammlung am Centrum für Anatomie
Es handelt sich um eine Präparate- und Demonstrationssammlung, die
hauptsächlich Ausbildungszwecken dient. Ein Großteil der Präparate befindet sich öffentlich im Erdgeschoss des Centrums für Anatomie. Sie spiegelt mit ihrer Vielzahl an ...
hauptsächlich Ausbildungszwecken dient. Ein Großteil der Präparate befindet sich öffentlich im Erdgeschoss des Centrums für Anatomie. Sie spiegelt mit ihrer Vielzahl an ...
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Sammlung am Institut für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Die kleine Kieferorthopädische Sammlung des Berliner Zentrums für Zahnmedizin umschließt diverse Geräte, Apparate, Modelle und Präparate. Höhepunkte sind zwei Gnathostat-Geräte nach Siebert zur schädelbezüglichen Orientierung von ...
Technische Universität Berlin
Sammlung der Vorlesungsexperimente Physik
In der Vorlesungssammlung steht eine Auswahl von über 300 Demonstrationsexperimenten aus den Themengebieten Mechanik, Thermodynamik, Elektrodynamik, Optik sowie Atom- und Quantenphysik zur Verfügung, die in den Lehrveranstaltungen der ...
Technische Universität Berlin
Sammlung des Instituts für Geodäsie und Geoinformationstechnik
Die Sammlung geodätischer Instrumente beinhaltet Längenmessgeräte, Geräte und Instrumente zur Höhenmessung, Instrumente zur Winkelmessung, Rechengeräte und -maschinen, Zeichengeräte und Zubehör, photogrammetrische Geräte, topographische ...
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Sammlung des Instituts für Rechtsmedizin
Die nicht öffentliche Sammlung des Instituts für Rechtsmedizin umfasst pathologisch-anatomische Feucht- und Trockenpräparate, daneben auch Utensilien zu Drogenmissbrauch, Abtreibung sowie Fotografien. Schwerpunkte der Sammlung sind ...
Humboldt-Universität zu Berlin
Sammlung des Winckelmann-Instituts
Die Sammlung des Winckelmann-Instituts versteht sich als archäologische Lehrsammlung. Sie umfasst verschiedene antike Originale sowie Reproduktionen antiker Kunst, aber auch zahlreiche historische Fotografien und Archivalien zur ...
Technische Universität Berlin
Sammlung mathematischer Maschinen und Instrumente
Die Sammlung umfasst neben diversen Reißzeugen, Zirkeln und Punktierapparaten verschiedener Hersteller auch einen Bestand von Rechenschiebern, teilweise in Sondergrößen, sowie eine kleine Zahl von Handrechenmaschinen aus der Zeit zwischen ...
Freie Universität Berlin
Sammlung physikalische Unterrichtsexperimente
Zu dieser Sammlung sind noch keine Daten vorhanden
Freie Universität Berlin
Vorlesungssammlung Experimentalphysik
Die AG Vorlesung am Fachbereich Physik verwaltet die Gerätesammlung für alle experimentalphysikalischen Vorlesungen am Fachbereich. In ihren Aufgabenbereich gehört die Wartung, sowie die Neu- und Ersatzbeschaffung von Geräten und der ...
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Zahnmedizinhistorische Sammlung
Die fachspezifische Sammlung ist breit gefächert. Viele Objekte gehen auf den Professor für Zahnmedizin an der Charité, Wilhelm Dieck (1867-1935), zurück. Bspw. verschiedene handgezeichnete Lehrtafeln, anatomische Kiefer- und ...
Freie Universität Berlin
Zoologische Lehrsammlung
Die Sammlung umfasst Stopf-, Skelett- und Nasspräparate von Säugetieren, Vögeln, Reptilien, Amphibien und Fischen sowie Insektensammlungen und Trocken- bzw. Nasspräparate von anderen Wirbellosen aller Großgruppen. Außerdem gibt es ...